
Guide zur Wahl der richtigen Hundeleine
Share
Hundeleinen gibt es in allen Größen, Farben und Materialien, aber eines bleibt immer gleich: Sie sind deine physische Verbindung zu deinem Hund, und diese Verbindung darf niemals reißen. Vom entspannten Spaziergang in der Stadt bis hin zum Zurückhalten der Adrenalinschübe vor einem Rennen verbindet euch dieses einfache Ausrüstungsstück für sichere, gemeinsame Abenteuer.
Bei Non-stop dogwear verstehen wir das Vertrauen, das du in diese Sicherheitsleine setzt. Deshalb haben wir eine Auswahl an Hundeleinen entwickelt, die jeden Bedarf abdecken, ohne Kompromisse bei Stärke, Komfort oder Qualität.
In diesem Guide helfen wir dir, die Leine zu finden, die zu deinem Hund, deiner Aktivität und eurer gemeinsamen Bewegung passt.
Schnelle Antwort: Finde sofort die richtige Leine
Suchst du die richtige Leine? Dann fang hier an.
Nutze die Tabelle unten, um Größen, Karabiner, Griffe und Reflektoren in unserem gesamten Sortiment zu vergleichen.

Worauf es bei der Wahl einer Hundeleine ankommt
Während die meiste Hundeausrüstung so gewählt wird, dass sie zu deinem Hund passt, muss die Leine auch zu dir passen. Sie liegt jeden Tag in deiner Hand und bewegt sich in deinem Tempo. Manche bevorzugen das Gefühl von weichem Seil, andere brauchen die Sicherheit einer breiten Gurtbandleine. Was sich richtig anfühlt, kannst nur du entscheiden. Neben deinem Bauchgefühl solltest du aber auch die Größe und das Verhalten deines Hundes, eure Umgebung und den Zweck der Leine berücksichtigen.
8 Dinge, die du bei der Wahl deiner Hundeleine beachten solltest
- Statische vs elastische Leine
Traditionelle Leinen, auch statische Leinen genannt, sind ideal für alltägliche Spaziergänge, Gehorsamkeitstraining, verkehrsreiche Bereiche, Hundeveranstaltungen oder Leinenzonen. Sie sind ein tägliches Werkzeug, das eine sichere, direkte Verbindung bietet.
Elastische Leinen, auch Bungee-Leinen genannt, eignen sich für Hunde, die im Geschirr ziehen. Sie absorbieren Stöße, reduzieren die Belastung und sorgen für eine gleichmäßigere und angenehmere Verbindung für euch beide. Das macht sie perfekt zum Wandern und unverzichtbar in Zughundesportarten wie Canicross, Bikejoring oder Skijoring.
Finde die passende Bungee-Leine
In diesem Guide konzentrieren wir uns ausschließlich auf statische Leinen.
2. Arten von Griffen

Als dein tägliches Werkzeug ist die Leine eine Verlängerung von dir selbst, beginnend mit dem Griff:
- Neoprenpolsterung: Zu finden bei der Move leash und der Trail quest leash. Dieses Material fühlt sich weich in deiner Hand an und bleibt auch dann komfortabel, wenn dein Hund zieht oder plötzliche Bewegungen macht. Besonders bei großen oder kräftigen Hunden ist diese Polsterung sehr geschätzt. Neopren ist wasserabweisend und abriebfest und bietet dir Tag für Tag eine langlebige Option.
- Weicher Seilgriff: Seilgriffe bieten einen natürlichen Halt und genug Nachgiebigkeit, um ruckartige Spannungen abzufangen. Sie sind die erste Wahl, wenn du Leichtigkeit und Flexibilität bevorzugst. Unsere Rock leash und Rock adjustable leash bestehen aus einem dickeren Seil, das für Hunde, die ziehen, angenehmer ist, während unsere Trekking rope leash und Retriever leash die leichtesten Optionen bieten.
- Verstellbarer Griff: Exklusiv bei der Rock adjustable leash. Dieses Design ermöglicht es dir, die Größe der Schlaufe zu ändern oder die Leine in eine Handsfree-Leine oder Doppel-Leine für zwei Hunde zu verwandeln. Vielseitig und ideal, wenn du eine Leine suchst, die alles kann.
- Gurtbandgriff: Robust gebaut für anspruchsvolle Einsätze. Die Griffe der Solid leash WD und Security strap WD bestehen aus starkem Nylon-Gurtband. Das sind die Werkzeuge der Wahl für Arbeitshunde oder alle, die Funktionalität und Haltbarkeit über alles stellen.
- Kein Griff: Lange Schleppleinen sind ohne Griff gestaltet, um ein Hängenbleiben an Vegetation oder Hindernissen zu verhindern. Die Friction long line ist flach mit Gummieinsätzen für einen soliden, rutschfesten Halt, während die Protector round long line mit einer leicht zu greifenden PVC-Ummantelung ausgestattet ist, die abriebfest ist und bei Nässe leicht bleibt.
3. Verbindungspunkt

Jeder Karabiner wird im Laufe des Hundelebens tausende Male benutzt. Es ist eine einfache Bewegung, oft ganz automatisch. Aber die Stärke und Zuverlässigkeit dieses Clips muss absolut sein, um die größte Angst eines Hundebesitzers zu vermeiden: dass dein Hund etwas hinterherläuft und dabei Gefahr läuft, angefahren, verloren oder in Gefahr zu geraten.
Deshalb werden all unsere Karabiner getestet, um bis zu 300 kg Zugkraft auszuhalten. Egal, ob dein Hund 3 kg oder 60 kg wiegt, unsere Karabiner sind so konstruiert, dass sie jedes Mal sicher halten. Sie sind leicht, aber dennoch langlebig und zuverlässig. Nahezu jede Leine in unserem Sortiment ist mit einem Karabiner an einem Wirbel ausgestattet. Er folgt den Bewegungen deines Hundes und verhindert ein Verdrehen oder Verheddern, besonders wenn du zwei oder mehr Hunde führst.
- Twistlock-Karabiner: Ein selbstverriegelnder Clip, der sich nach einer einfachen Drehung automatisch schließt. Ideal, wenn du Handschuhe trägst oder einen energiegeladenen Hund führst.
- Kleiner Schraubkarabiner: Federleicht mit nur 17,4 g, aber mit derselben Zugfestigkeit von 300 kg wie unsere größeren Karabiner. Zum Öffnen drehst du die Hülse mit dem Daumen und schiebst den Schnapper zurück. Zum Schließen einfach wieder zurückdrehen. Perfekt für kleine Hunde und Welpen, die Stärke ohne Gewicht brauchen.
- Schraubkarabiner: Ein einfaches, robustes Design, das du durch Drehen sicherst. Es ist die richtige Wahl, wenn du das Gefühl eines starken Karabiners bevorzugst.
- Bolt Snap: Besonders robust und einfach, schnell an Halsband oder Geschirr einzuhaken, auch während aktiver Nutzung. Oft bei Arbeitshunden im Einsatz, da er sofortigen Zugriff mit voller Stabilität bietet.
- Keine Karabiner – All-in-one Leine: Eine Retrieverleine wie die Retriever leash ist eine andere Art der Verbindung, ganz ohne Halsband oder Karabiner. Sie gleitet leicht über den Kopf deines Hundes und lässt sich mit zwei Stoppern verstellen. Dieses einfache Seilsystem ist schnell, simpel und zuverlässig, perfekt zum kurzfristigen Sichern deines Hundes bei Begegnungen mit anderen Menschen, Hunden oder Wild.
4. Seilleine vs Gurtbandleine
Auch wenn das Leinengefühl sehr individuell ist, unterscheiden sich Seil- und Gurtbandleinen in Folgendem:
- Seilleinen: Leicht elastisch und angenehm weich, sie geben ein wenig nach und dämpfen kleine Bewegungen und plötzliche Züge. Ursprünglich aus der Kletterindustrie kommend, vermitteln Seile ein Gefühl von Stabilität und Vertrauen. Sie sind besonders bei Welpen und kleinen Hunden beliebt, da sie federleicht und sanft sind. Dickere Versionen geben zusätzlich Sicherheit bei größeren Hunden. Alle unsere Seilleinen bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Polyester und bieten damit Nachhaltigkeit und Leistung.
- Gurtbandleinen: Aus starkem Nylon oder Polyester gefertigt, bieten sie Stabilität beim Training und in Situationen, in denen du besonders viel Kontrolle brauchst. Sie sind weniger flexibel als Seil, aber dennoch leicht und langlebig. Gurtbandleinen können sehr weich sein und sind in verschiedenen Mustern erhältlich.
5. Länge und Breite
Welche Leinenbreite ist die richtige für dich?
Auch wenn unsere schmalste 6 mm / 0.24 in Leine genauso viel aushält wie die breiteste mit 26mm/1.02in, sind Komfort, Praktikabilität und Sicherheitsgefühl entscheidend:
- Hunde unter 10 kg: Eine dünne Leine ist angenehmer, da sie nicht unnötig beschwert, besonders wenn sie am Halsband befestigt ist und nicht am Geschirr.
- Hunde zwischen 10 und 20 kg: Hier ist es oft eine persönliche Entscheidung. Überlege, ob dein Hund zieht und ob du mehr Wert auf Leichtigkeit oder Sicherheit legst.
- Hunde über 20 kg: Breitere Leinen geben dir ein zusätzliches Sicherheitsgefühl, wenn dein Hund plötzlich zieht. Außerdem sind sie angenehmer für Hunde, die stark ziehen.
Welche Leinenlänge ist die richtige für dich?
Ob du Kontrolle, Bewegungsfreiheit oder etwas dazwischen möchtest, die richtige Länge gibt dir und deinem Hund den passenden Freiraum.
- Kurze Leinen: Ideal für belebte Gegenden, Spaziergänge an der Straße, Gehorsamkeitstraining oder überall dort, wo du engen Kontakt brauchst.
Verfügbare Optionen: Security strap WD: 27 cm (10.6 in), Strong leash: 1 m (3.3 ft), Move leash: 1.5 m (4.9 ft)
- Mittellange Leinen: Ein perfekter Mittelweg zwischen Freiheit und Verbindung. Sie eignen sich hervorragend für Spaziergänge im Park, warmups and cool downs, Toilettenpausen vor einem Rennen oder Wettbewerb oder Joggen mit deinem Hund.
Verfügbare Optionen: Move leash: 1.7 m (5.6 ft), Rock leash: 1.8 m (5.9ft), Retriever leash: 1.6 m (5.2 ft), Trekking rope leash: 2 m (6.6 ft), Trail quest leash: 2 m (6.6 ft)
- Lange Leinen und Schleppleinen: Ideal für Freilauf, Wandern, Rückruftraining, Nasenarbeit oder um deinem Hund in Leinenzonen mehr Freiheit zu geben.
Verfügbare Optionen: Friction long line: 10 m / 15 m (32.8 ft / 49.2 ft), Protector round long line: 10 m / 15 m (32.8 ft / 49.2 ft), Strong leash: 3 m (9.8 ft), Trekking rope leash: 2.8 m (9.2 ft)
6. Reflektierende Details
Bei schlechten Lichtverhältnissen, besonders an stark befahrenen Straßen bei Nacht oder Nebel, wird deine Leine zur Lebenslinie. Die meisten unserer Leinen enthalten reflektierende Details, die Licht einfangen und zurückwerfen und euch so für Autofahrer und andere sichtbar machen. In solchen Situationen empfehlen wir dir dringend die Nutzung von gut sichtbare Ausrüstung, wie einer reflektierende Weste oder einem orangenem und reflektierenden Geschirr.
Entdecke gut sichtbare Hundeausrüstung
7. Hands-free oder traditioneller Griff?
Eine traditionelle Leine mit Griff ermöglicht eine schnelle und direkte Verbindung mit deinem Hund, kann aber beim Multitasking unpraktisch sein. Eine Hands-free Leine ermöglicht es dir, mit deinem Hund verbunden zu bleiben, ohne den Griff festhalten zu müssen.
Wir haben die Rock adjustable leash so entwickelt, dass sie so multifunktional wie möglich ist. Sie passt sich deinen Bedürfnissen an, mit einem Karabiner an beiden Enden, der an einer Aluminiumschnalle befestigt wird. Schiebe die Schnalle einfach entlang des Seils, um sie individuell einzustellen.
Die Verwendung eines Freihand-Gürtels ist ebenfalls eine großartige Alternative, besonders wenn dein Hund zieht oder du dir einfach mehr Komfort wünschst. Manche Gürtel sind für spezielle Aktivitäten wie tägliche Spaziergänge, Canicross oder Skijoring entwickelt.
8. Schlaufe für Kotbeutelspender
Manchmal sind es die kleinen Details, die das Leben leichter machen. Dazu gehört auch, immer eine Hundekotbeutelrolle dabei zu haben. Die Move leash, Trekking rope leash, Retriever leash und Trail quest leash verfügen alle über eine integrierte Schlaufe, die speziell dafür entworfen ist, einen Kotbeutelspender zu befestigen. So vergisst du ihn nie mehr.
Welche Leine ist die richtige für deinen Hund
Fassen wir alles zusammen. Hier findest du unsere Top-Empfehlungen für jede Situation:
Beste Leine für Stadtspaziergänge: Move leash – Die bequemste Leine, ihr weich gepolsterter Griff und die angenehme Haptik werden dich überraschen. Der lange reflektierende Streifen ist ein Muss, wenn du dich durch den Straßenverkehr bewegst.
Beste Leine zum Laufen mit deinem Hund: Wenn dein Hund neben dir läuft, sorgt die kurze Version der Trekking rope leash für minimales Ruckeln und ein leichtes Gefühl, während die Rock adjustable leash quer über deiner Brust dir beim Joggen oder Trailrunning ein komfortables Hands-free-Erlebnis bietet. Schau dir auch unseren Bungee-Leinen-Guide an für Läufe, bei denen dein Hund dich zieht.
Beste Leine für Welpen und kleine Hunde: Trekking rope leash – Ultraleicht (70g – 150g / 2.5-5.3 oz), weich in der Hand, leicht zu verstauen und mit einem kleinen Schraubkarabiner ausgestattet, damit dein Hund nicht unnötig belastet wird.
Beste Leine zum Wandern mit mittelgroßen bis großen Hunden: Rock adjustable leash – Robust und vielseitig, mit Karabinern an beiden Enden. Du kannst sie an Bäumen, Rucksäcken oder deiner Hüfte befestigen für freihändiges Erkunden.
Beste Leine zum Wandern mit kleinen Hunden: Trail quest leash Rachel Pohl edition – Leicht, bequem und lang genug, um deinem Hund auf dem Trail Freiheit zu geben. Mit einem Muster, das die schönsten Sonnenauf- und -untergänge widerspiegelt.
Beste Leine für Arbeitshunde und große Hunde: Strong leash – Strapazierfähig, breit und kraftvoll, sie hält jeder Belastung stand. Du bevorzugst Seil? Die Rock leash bietet die gleiche Stärke mit einem weichen Griff.
Beste Leine für Spaziergänge mit zwei Hunden: Touring double – Eine doppelseitige Y-Leine, die direkt an deine Leine oder dein Bungee-System angeschlossen wird. Rock adjustable leash – Passe die Schlaufe an und führe zwei Hunde mit einer Leine.
Beste Leine für Freilauf / Notfälle: Retriever leash – All-in-one Leine für Hunde, die ohne Halsband unterwegs sind. Sie endet mit einem verstellbaren Halsband, das mit Stoppern gesichert wird. Perfekt, um deinen Hund schnell nah bei dir zu haben, wenn ihr auf andere Menschen, Hunde oder Wild trefft.
Beste Schleppleine für Rückruftraining / Laufen an langer Leine: Protector round long line – Ultrastark mit Dyneema®-Kern, gleitet sanft über Gras, Wald oder Schnee.
Beste Schleppleine für die Fährtenarbeit: Friction long line – Gummieinsätze geben dir hervorragenden Halt bei jeder Bedingung, während die Leine frei über das Gelände gleitet.
Brauchst du noch Hilfe? Unser erfahrenes Support-Team ist immer für dich da. Nimm hier Kontakt auf.