
Leitfaden für die auswahl des besten hunderucksacks und seine verwendung
Share
Es gibt nichts Schöneres, als Deinem Hund dabei zuzusehen, wie er über Felsen springt, durch Bäche springt und an Deiner Seite Bergpfade hinaufstürmt. Mit dem richtigen Rucksack für Hunde folgt er Dir nicht nur, sondern Ihr geht gemeinsam auf die Jagd nach Pfaden. Das Mitführen von Futter, Wasser, Schlafsystem oder Erste-Hilfe-Material gibt Deinem Hund eine Aufgabe und erleichtert Dir die Arbeit.
Von kurzen Wanderungen bis hin zu mehrtägigen Campingausflügen - dieser Ratgeber hilft Dir, den perfekten Wanderrucksack für Deinen Hund zu finden und beantwortet alle Fragen, bevor Ihr Euch auf den Weg macht.
Welche Vorteile hat das Tragen eines Rucksacks für meinen Hund?
Abgesehen davon, dass Dein Hund damit wie der beste Wanderkumpel der Welt aussieht, mögen Hunde es, eine Aufgabe zu haben, und das Tragen eines Rucksacks gibt ihnen das Gefühl von Sinn und verwandelt die Wanderung in eine sinnvolle Arbeit. Körperlich werden Kraft, Gleichgewicht und Ausdauer durch einen geringen Widerstand trainiert. Geistig bietet es Konzentration und Anregung. Diese Kombination führt zu einem selbstbewussteren, ausgeglichenen Hund, was Deinen Hund letztendlich glücklicher macht und Eure Bindung stärkt.
Wofür kann ein Hunderucksack verwendet werden?
Hunderucksäcke gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, aber alle dienen einem zentralen Zweck: Du lässt Deinen Hund die Last mittragen.
Häufige Verwendungszwecke:
- Wandern & Rucksacktouren: Transport von Wasser, Futter, Spielzeug, Erste-Hilfe-Set, Camping und Schlafausrüstung.
- Laufen & Trailrunning: Leichte Rucksäcke sorgen für Flüssigkeitszufuhr, wenn die Wasserquellen begrenzt sind, und bieten Zugang zu einem Erste-Hilfe-Kit und Booties, falls erforderlich.
- Krafttraining: Muskelaufbau und Ausdauer mit geringem Widerstand, ideal für verschiedene Hundesportarten oder zur Verletzungsvorbeugung.
- Suche & Rettung: Packe das Nötigste ein, um Menschen in Not zu helfen und Einsätze zu bewältigen.
- Alltäglicher Nutzen: Transportiere Post, kleine Einkäufe oder Dinge des täglichen Bedarfs.
Was macht einen guten Hunderucksack aus?
Rucksäcke sollten für Hunde genauso sorgfältig entwickelt werden wie technische Rucksäcke für Menschen. Unser Produktdirektor, Sebastian Plur Nilssen, erklärt, was gute von großartigen Rucksäcken unterscheidet:
- Stabilität: Der Rucksack muss stabil bleiben, während Dein Hund geht, rennt und springt, und darf nicht verrutschen.
- Freie Bewegung: Schulterfreiheit ist wichtig, vor allem in technischem Terrain. Der Rucksack sollte so geformt und angepasst sein, dass Dein Hund sich frei und natürlich bewegen kann, damit sein Schritt gleichmäßig und uneingeschränkt bleibt.
- Glatt und gepolstert: Keine harten Nähte oder rauen Stellen sollten mit Deinem Hund in Berührung kommen. Die Polsterung sollte den Körper vor inneren Verletzungen schützen.
- Intelligente Gewichtsverteilung: Das Gewicht muss auf den Vorderbeinen ruhen, wo Hunde am stärksten sind, und niemals auf der Wirbelsäule oder dem Hals. Die Ellbogen sollten frei bleiben.
- Langlebigkeit: Im Gegensatz zu Rucksäcken für Menschen sind Hunderucksäcke viel stärker der Abnutzung ausgesetzt, zumal sich Hunde viel tiefer auf dem Boden bewegen. Ihre Rucksäcke reiben regelmäßig an Steinen, rauer Vegetation und Wegeresten und können sogar aufgerollt werden, wenn die Hunde ruhen oder spielen. Die Wahl eines Rucksacks aus strapazierfähigem, reißfestem Material stellt sicher, dass die Ausrüstung intakt bleibt und der Inhalt geschützt ist - selbst mitten auf einer langen Wanderung, weit entfernt von jeder einfachen Reparatur.
- Atmungsaktivität: Wenn Du Deinem Hund einen Rucksack anziehst, kann sich seine Wärmebelastung erhöhen, da er große Teile seines Körpers bedeckt. Die Rucksäcke müssen die Wärme effektiv ableiten, damit der Hund sich sicher und wohl fühlt. Die Verwendung heller, atmungsaktiver Materialien hilft, die Wärmeaufnahme zu reduzieren und die Luftzirkulation zu verbessern, wodurch das Risiko einer Überhitzung an warmen Tagen oder bei intensiver Aktivität verringert wird.
- Einfacher Gebrauch: Schnelles An- und Ausziehen ist auf dem Trail wichtig. Wähle ein Modell mit zuverlässigen Schnallen und verstellbarer Passform, die sich schnell bedienen lassen.
Welcher Rucksack ist der beste für meinen Hund?
Die Wahl des richtigen Hunderucksacks für Deinen Hund hängt von der Art der Aktivität und der Dauer Eures Abenteuers ab.
Für das Krafttraining kann jeder gut konzipierte Rucksack verwendet werden. Entscheidend ist, dass Du einen Rucksack wählst, der genügend Volumen für Eure Trainingsziele bietet.
Für Tageswanderungen & Schnelligkeit - Trail light dog backpack
Der Trail light dog backpack wurde für aktive Hunde auf Tageswanderungen und rasanten Aktivitäten entwickelt. Dieser ultraleichte Rucksack (351 g in Größe M) bewegt sich fließend mit Deinem Hund, mit stromlinienförmigen Taschen, die eine Beeinträchtigung der Schultern vermeiden, und einem integrierten Y-förmigen Geschirr, das hochgradig verstellbar ist und die Stabilität aufrechterhält, ohne die Bewegung oder Atmung einzuschränken.
Sein herausragendes Merkmal ist die Atmungsaktivität: Das Hexivent-Netz am Bauch und am oberen Teil sorgt für Luftzirkulation und schnelles Trocknen, während die reflektierende graue Farbe die Wärmeaufnahme reduziert. Der ergonomische Griff sorgt für Kontrolle und Halt in technischem Gelände.
Entdecke den Trail light dog backpack
Für Wanderungen mit Übernachtung - Trail quest dog backpack
Wenn Du einen Wochenend-Wanderausflug unternimmst, bietet der Trail quest dog backpack das Volumen, den Komfort und die intelligente Aufbewahrung, die Dein Hund braucht, um die Last zu teilen. Mit 16 Litern Stauraum (in Größe M) können in den beiden großen, weich gefütterten Fächern Futter, Wasser, eine Jacke, Schlafsachen und Erste-Hilfe-Material verstaut werden. Zwei Taschen auf der Oberseite bieten bequemen Zugriff auf häufig benötigte Gegenstände wie Leckerlis, eine Leine oder Booties.
Das integrierte Y-förmige Geschirr garantiert ergonomische Bewegungsabläufe, während ein intelligentes Kompressionssystem das Aufschaukeln minimiert und die Last von den Schultern nimmt. Die verstellbaren Gurte - sowohl innerhalb als auch außerhalb der Fächer - ermöglichen eine wirklich individuelle Anpassung. Ganz gleich, ob Dein Hund Hügel hinaufklettert oder auf offenen Pfaden spazieren geht, der Sitz bleibt stabil und zentriert. Anleinpunkte am Rücken und im Nacken bieten flexible Kontrollmöglichkeiten für unterwegs, und der robuste Griff bietet zuverlässigen Halt beim Überwinden von Hindernissen.
Entdecke den Trail quest dog backpack
Für Expeditionen und Wanderungen – Amundsen pack
Wenn Du eine mehrtägige Rucksacktour mit Deinem Hund planst und den strapazierfähigsten und zuverlässigsten Rucksack für Deinen Hund benötigst, wird Dich der Amundsen backpack nie enttäuschen. Dieser Hochleistungsrucksack für Entdecker:innen bietet ein riesiges Fassungsvermögen (30 l in Größe M) mit zwei Rolltop-Satteltaschen, die an der Unterseite mit Aramidfasern verstärkt sind, um Abrieb durch dornige Vegetation und Felsen zu verhindern.
Eine strapazierfähige Ripstop-Hülle schützt die Taschen und enthält zwei schnell zugängliche Taschen auf der Oberseite sowie ein transparentes Fenster für Kompass, Karte oder Kontaktinformationen. Das hochgradig anpassbare Kompressionssystem entlastet Schultern und Ellbogen, so dass die Bewegungsfreiheit Deines Hundes erhalten bleibt. Dank mehrerer Verstellmöglichkeiten und einer verschiebbaren Leinenschlaufe bleibt der Rucksack auch dann im Gleichgewicht, wenn Dein Hund mit Kraft zieht.
Entdecke den Amundsen backpack
Kann jeder Hund einen Rucksack tragen?
Gesunde erwachsene Hunde jeder Größe können einen Rucksack tragen, wenn er richtig sitzt. Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten:
- Junge Hunde (<2 Jahre) sollten keinen beladenen Rucksack tragen, um ihre Gelenke zu schützen. Sie können einen leeren Rucksack tragen, um sich an ihn zu gewöhnen.
- Ältere Hunde können vom Tragen eines Rucksacks profitieren, aber halte die Last gering, um eine Überlastung zu vermeiden.
Im Zweifelsfall solltest Du Deinen Tierarzt konsultieren.
Wie viel Gewicht kann mein Hund tragen?
Die Menge an Gewicht, die ein Hund tragen kann, hängt von seiner Größe, seinem Fitnesslevel und seiner Trainingsgeschichte ab. Beginne langsam, indem Du Deinen Hund einen leeren Rucksack tragen lässt, bevor Du das Gewicht schrittweise erhöhst.
Ein allgemeiner Richtwert:
- Anfänger: 5-10 % des Körpergewichts
- Aktive Hunde: 15-20 % ihres Körpergewichts
- Erfahrene, kräftige Hunde: 30-50%, mit entsprechender Konditionierung
Du kannst sich von Deinem Tierarzt beraten lassen, um zu bestimmen, wie viel Dein Hund tragen sollte, und um gegebenenfalls einen Trainingsplan aufzustellen.
Wie sollte ein Hunderucksack sitzen?
Ein Hunderucksack sollte gut sitzen, damit er sich nicht verdreht, scheuert oder die Atmung einschränkt. Das solltest Du überprüfen:
- Brustbein: Der tiefste Punkt der Halsöffnung sollte direkt auf dem Brustbein Deines Hundes sitzen.
- Achselhöhlen: Achte darauf, dass hinter den Vorderbeinen genügend Platz ist, damit sich Dein Hund frei bewegen kann, ohne zu scheuern.
- Brustkorb und Schultern: Bei mittelgroßen Hunden solltest Du zwei senkrechte Finger zwischen die Gurte und den Körper schieben können. Passe den Abstand entsprechend an, mehr Platz für größere Hunde, weniger für kleinere.
- Rippen: Die seitlichen Gurte sollten entlang des Brustkorbs und niemals über die letzte Rippe hinaus verlaufen. Wenn es bergab geht, ziehst Du die Gurte leicht an, damit der Rucksack nicht nach vorne rutscht.
Ein ausgewogenes Gewicht ist der Schlüssel zum Komfort und zur Vermeidung von Verletzungen. Bevor Du den Rucksack anziehst, lege ihn im Sitzen auf Deinen Arm oder Oberschenkel, um zu prüfen, ob eine Seite schwerer ist. Sobald Dein Hund den Rucksack trägt, beobachte, wie er sich in den ersten Minuten bewegt. Wenn er sich zu einer Seite neigt, lege kleine Steine oder Gegenstände auf die leichtere Seite, um ihn auszugleichen.
Wie packe ich einen Hunderucksack?
- Lege zunächst die gesamte Ausrüstung Deines Hundes aus und teile sie in zwei etwa gleich schwere Stapel ein.
- Lege schwerere Gegenstände vorne in jede Satteltasche, so nah wie möglich an den Schultern und am Körper Deines Hundes. Dies unterstützt die effiziente Lastaufnahme und reduziert die Belastung der Wirbelsäule.
- Fülle den Rest des Platzes mit leichteren Gegenständen aus. Vermeide es, scharfe oder hartkantige Gegenstände in Körpernähe zu platzieren, um Druckstellen zu vermeiden.
- Ziehe die Kompressionsriemen nach dem Packen fest, um die Ladung zu stabilisieren und sie sicher und frei von den Schultern und Ellenbogen Deines Hundes zu halten.
Profi-Tipp: Portioniere das Futter in versiegelten Beuteln, um die Balance zu wahren und die Handhabung zu erleichtern. Transportiere zerbrechliche oder wichtige Gegenstände wie Elektronik oder Medikamente in Deinem eigenen Rucksack.
Wie die Non-stop dogwear Rucksäcke die Schultern frei halten
Unsere größeren Rucksäcke sind mit einem fortschrittlichen Kompressionssystem ausgestattet, das die Last von den Schultern Deines Hundes nimmt und so die natürliche Bewegung und den langfristigen Komfort auch in unwegsamem Gelände erhält. Der Trail light dog backpack ist so geformt, dass er die Vorderbeine nicht behindert.
Jedes Element wurde von unserem Produktentwicklungsteam in strengen Tests und sorgfältiger Iteration entwickelt, um sicherzustellen, dass Passform, Funktion und Bewegungsfreiheit nie beeinträchtigt werden. Das Ergebnis ist eine Ausrüstung, die auch unter Belastung funktioniert und Deinen Hund bei jedem Schritt des Abenteuers unterstützt.
Sind Hunderucksäcke wasserdicht?
Wanderrucksäcke für Hunde sind, ähnlich wie die für Menschen, nicht vollständig wasserdicht. Sie sind jedoch mit einer DWR-Beschichtung (durable water repellent) behandelt, die den Inhalt vor leichtem Regen schützt, ohne die Feuchtigkeit im Inneren einzuschließen. Dadurch bleibt der Rucksack leicht und ist für Deinen Hund bequemer. Für vollständige Wasserdichtigkeit kannst Du Deine Ausrüstung in Dry bags in den Fächern aufbewahren. Das ist eine gute Idee, besonders wenn Dein Hund sich gerne in Pfützen abkühlt.
Wie lange kann mein Hund einen Rucksack tragen?
Die meisten Hunde können einen Rucksack je nach Temperatur, Gelände und Gewicht 1-3 Stunden am Stück tragen. Plane immer Ruhepausen ein und achte unterwegs auf Anzeichen von Unwohlsein.
Wie reinige ich den Rucksack meines Hundes?
Spüle das Innenfutter nach schlammigen oder sandigen Abenteuern aus, um Partikel zu entfernen, die Scheuerstellen verursachen könnten. Lass ihn an einem gut belüfteten Ort an der Luft trocknen. Für eine gründlichere Reinigung leere alle Taschen, schließe Reißverschlüsse und Schnallen und löse alle Schnüre. Du kannst den Rucksack bei 30 °C in einem Wäschesack mit niedrigem Schleudergang in der Maschine waschen oder ihn einfach per Hand waschen.
Entdecke alle Hunderucksäcke und Campingausrüstung für Hunde